SV MENNE 1922 e.V. Tischtennisabteilung
SV MENNE 1922 e.V.Tischtennisabteilung

Überschrift

Iburg Turnier in Bad Driburg                                                               Zeitungsartikel vom 29.12.2015 aus dem Westfalen Blatt

18./19.12.2015 Vereinsmeisterschaften

Zeitungsartikel vom 07.01.2016 aus dem Westfalen Blatt

Aktuelle News vom DTTB-Bundestag (22.11.2015):

Auszug aus dem Bezirksrundschreiben 04-2015-2016 vom 03.11.2015

Minimeisterschaften 2015 in Menne

Am Sonntag, 30. November wurden in Menne wieder einmal die begehrten Minimeisterschaften durchgeführt. Insgesamt sind 11 Kinder an den Start gegangen.

 

Hier die Platzierungen:

 

Bei den 9 und 10jährigen:

Mädchen

1. Angelina Bierhoff

 

Jungen

1. Jannis Kaiser

 

Bei den 8jährigen und jünger:

Mädchen

1. Luzie Glatzel

2. Sophia Hirsch

3. Angelina Hirsch

4. Celina Weinhard

 

Jungen

1. Phillip Menne

2. Lars Stallmeister

3. Luca Dierkes

4. Jan-Oliver Schäfers

5. Ben Glatzel

Ergebnisse zu den Bezirksmeisterschaften am 17./18.10.2015

TTA-Mitglied Platz Konkurrenz
Michael Koch 2. Einzel Senioren 40
Michael Koch 3. Doppel Senioren 40 mit Björn Brust (Post SV Gütersloh)
Malte Mutter 3.

Doppel Schüler B mit Kevin Dierkes (TTV GW Daseburg)

Die Spieler Moritz Mutter (Schüler A), Josef Seewald und Klaus Wendehals (beide Senioren 60) nahmen ebenfalls an den diesjährigen Bezirksmeisterschaften teil, konnten aber sowohl im Einzel und Doppel keine Platzierungen auf dem Siegerpodest erreichen. Unsere Glückwünsche an Michael und Malte für die gewonnen Medaillien. Michael Koch wurde bereits für die WTTV-Einzelmeisterschaften der Senioren am 12./13.12.2015 in Brühl-Vochem nominiert.

WB Lokalsportausgabe zu den Bezirksmeisterschaften 2015
Westfalen-Blatt Lokalsportausgabe 20.10.[...]
PDF-Dokument [290.2 KB]
v.l.: Michael Koch (2. Platz), Sieger Ralf Ritter, Michael Walke (3. Platz), Björn Brust (3. Platz) Foto: Ingrid Müller (Bezirk OWL)

Die 11. TT-Kreismeisterschaften wurden am 12. und 13. September in der Dreifachturnhalle in Warburg ausgespielt. Hier die Ergebnisse aus Menner-Sicht.

Herren A Einzel  
3. Michael Koch
Herren A Doppel  
1. Michael Koch u. Christian Richau
Herren B Einzel  
1. Uwe Rademacher
Damen B Einzel  
1. Lena Stroop
Damen B Doppel  
2. Lena Stroop u. Daniela Jochheim
Herren C Einzel  
2. Andreas Ludwig
3. Steffen Wendehals
Herren C Doppel  
1. Andreas Ludwig u. Gerald Dierkes
2. Thomas Grosshardt u. Steffen Wendehals
Damen C Einzel  
3. Daniela Jochheim
3. Lea Jochheim
Damen C Doppel  
2. Jasmin Müller u. Rebecca Müller
Herren D Einzel  
3. Frank Titius
Senioren 40 Einzel  
1. Michael Koch
3.

Uwe Rademacher

Senioren 40 Doppel  
1. Michael Koch u. Uwe Rademacher
Senioren 60 Einzel  
1. Josef Seewald
2. Klaus Wendehals
Senioren 60 Doppel  
1. Josef Seewald u. Klaus Wendehals
Schüler B Einzel  
3. Malte Mutter
Schüler B Doppel  
1. Malte Mutter u. Kevin Dierkes
Schülerinnen B Doppel  
1. Mirja Rose u. Anna Neugebauer

Die 22. TT-Stadtmeisterschaften 2015 wurden am 21. und 23. August ausgespielt.

Ausgezeichnet: Die Warburger Stadtmeister im Tischtennis wurden im Festzelt der Oktoberwoche geehrt. - © Hermann Ludwig

Herren A-Einzel:

 

Herren A-Doppel:

 

Herren B-Einzel:

 

Herren B-Doppel:

 

Damen Einzel:

 

 

Damen Doppel:

 

Mixed:

 

 

Senioren Einzel:

 

 

 

Senioren Doppel:

 

 

Schüler B-Einzel:

 

Schüler B-Doppel:

 

Schülerinnen B-Einzel:

 

 

Schülerinnen B-Doppel:

 

 

2. Uwe Rademacher

 

1. Uwe Rademacher / Josef Seewald

 

1. Gerald Dierkes

 

2. Andreas Ludwig / Rainer Dolle

 

1. Birgit Schröder

3. Lina Dierkes

 

2. Maike Stroop / Birgit Schröder

 

1. Lina Dierkes / Gerald Dierkes

2. Maike Schröder / Uwe Rademacher

 

1. Michael Koch

2. Uwe Rademacher

3. Josef Seewald

 

1. Michael Koch / Uwe Rademacher

2. Josef Seewald / Jürgen Krämer

 

2. Malte Mutter

 

2. Malte Mutter / Jakob Schlüter

 

2. Lynn Christin Luber

3. Hannah Dierkes

 

1. Mirja Rose / Anna Neugebauer

2. Lynn Chr. Luber / Hannah Dierkes

 

Maike Stroop neue Vereinsmeisterin der Damen

Am Freitag, den 14.08. wurden die Damen Vereinsmeisterschaften ausgespielt. Angetreten sind 9 Spielerinnen im Einzel, sowie 5 Doppelpaarungen.

 

Maike Stroop konnte sich im Einzel gegen Birgit Schröder (Platz 2) und Lina Dierkes (Platz 3) behaupten.

 

In den Doppeln konnten sich Annette Fietz und Alina Burgat vor Monika Mutter und Lina Dierkes durchsetzen.

 

Anschließend wurden einige gemütliche Stunden miteinander verbracht.

Am 08.08. hat der Familienausflug in den Heidepark nach Soltau stattgefunden.

Bei regnerischem und recht kühlem Wetter starteten wir mit 44 Teilnehmern in den frühen Morgenstunden zum Heidepark nach Soltau. Pünktlich zur Ankuft besserte sich das Wetter, so dass wir einen tollen Tag bei angenehmen Temperaturen verbringen konnten.

11.07.2015 "4. Menner Brettchencup"

Am 11.07.2015 wurde bei bestem Wetter die 4. Runde des beliebten Brettchen-Cups ausgespielt. Im gemischten Einzel sind 16 Spieler an den Start gegangen und beim gemischtem Doppel neun Paarungen. Im Endspiel konnte sich erneut Dirk Haurand "Haui" gegen seine Konkurrenz durchsetzen. Lars Suermann, der vor zwei Jahren Sieger wurde, belegte Platz zwei. Andreas Ludwig "Toni" hat wie auch im letzten Jahr Platz drei belegt. Im erstmalig ausgespielten Doppel freuten sich Annette Fietz und Swen Gross über den ersten Platz. Den zweiten Platz erkämpften sich Monika Mutter und Dirk Haurand. Platz drei belegten Volker Hamel und Elmar Schäfers.

Nach dem sportlichen Teil ließen wir den Abend am Lagerfeuer mit gekühlten Getränken und gutem Essen ausklingen.

Ikenhausen - neuer Regierungssitz für Bonenburg

 

In der Zeit vom 03. bis zum 06. Juli regiert unser Sportwart Elmar Schäfers mit seiner Frau Daniela von Ikenhausen aus über Bonenburg.

Freitag Abend wird dem König ein Ständchen gebracht. Sonntag findet ab 13 Uhr der Festumzug in Ikenhausen statt.

Am 12.06.2015 hat Annette Fietz das alljährliche Abschlusszelten mit den Kindern veranstaltet.

Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen 2015

Ehrung der Tischtennisspieler

Michael Blome übergibt die Leitung der Tischtennisabteilung des SV Menne in neue Hände

Ende Mai fand die Jahreshauptversammlung der Tischtennisabteilung mit Neuwahlen statt. Nach 12 Jahren kandidierte Michael Blome nicht erneut für das Amt des Abteilungsleiters. Um die vielseitigen Aufgaben des Abteilungsleiters auch weiterhin bewältigen zu können, hat sich der alte Vorstand bereits im Vorfeld dazu Gedanken gemacht und ist mit dem Vorschlag in die Jahreshauptversammlung gegangen, die Aufgaben in Ressorts aufzuteilen.

Die Tischtennisabteilung wird künftig nach außen durch den Ressortleiter für Öffentlichkeitsarbeit, Robert Schmidt, vertreten. Zum Ressortleiter Sport wurde Birgit Schröder gewählt. Um die Finanzen wird sich künftig Uwe Rademacher kümmern, denn auch Kai Stuckenbrock stellte sein Amt als Kassierer nach sechs Jahren zur Disposition. Das Spiellokal wird künftig durch Burkhard Dierkes betreut. Da im Verein auch außersportliche Aktivitäten nicht zu kurz kommen dürfen, wurde ein Ressort für Veranstaltungen eingerichtet, dieses steht unter der Leitung von Rudolf Gründer. Alle Ressortleiter haben ein mehrköpfiges Team zur Unterstützung an ihrer Seite. Durch diese Aufteilung sollen die umfangreichen Aufgaben auf viele Schultern verteilt werden. Als nächste Aktivität findet am 11. Juli 2015 der beliebte 4. Menner-Brettchen-Cup statt und am 08. August ist eine gemeinsame Fahrt in den Heidepark nach Soltau geplant.

In der neuen Saison wird die Tischtennisabteilung mit sechs Herrenmannschaften von der Bezirksklasse bis zur 3. Kreisklasse vertreten sein. Weiterhin gibt es drei Damenmannschaften, die in den Klassen der Verbandsliga bis zur Kreisliga aktiv sind. Im Jugendbereich konnte erstmals wieder eine Schülermannschaft auf Bezirksklasse gemeldet werden und eine weitere auf Kreisebene. Des Weiteren wurden zwei Schülerinnenmannschaften gemeldet. Somit ist der SV Menne wieder mit einer Vielzahl an Mannschaften in der Saison  2015/ 16 vertreten.

Ein weiterer wichtiger Tagesordnungspunkt war die Ehrung der Mitglieder. Dietmar Weber erhielt die bronzene Ehrennadel des WTTV für 20-jährige Vorstandstätigkeit. Für „50 Jahre aktiver Spieler“ erhielt Wilfried Nolte die goldene Spielernadel des WTTV und den Ehrenteller des SV Menne. Klaus-Dieter Schmitz wurde mit der silbernen Spielernadel  des WTTV ausgezeichnet. Mit der im letzten Jahr neu eingeführten Ehrung für aktive Spieler seit mehr als 30 Jahren, der bronzenen Spielernadel vom WTTV, wurden die Spieler Dieter Büsse, Rainer Ehlen, Thomas Grosshardt, Volker Hamel, Thorsten Hölscher, Matthias Mewes, Uwe Rademacher, Monika Schäfers, Ingrid Schröder, Kai Stuckenbrock, Marita Titius und Klaus Wendehals bedacht. Vom Tischtenniskreis Warburg-Höxter wurde Robert Schmidt mit der Ehrennadel für 10-jährige Vorstandsarbeit ausgezeichnet, Wolf-Rüdiger Mutter erhielt vom SV Menne die Bronzenadel für 20 Jahre Mitgliedschaft.

Zum Abschluss der Abteilungsversammlung ließ Robert Schmidt die wichtigsten Momente von Michael Blomes Vorstandstätigkeit Revue passieren. Seit dem Jahr 2003 leitete Michael Blome mit großem Engagement die Geschicke der Abteilung. Unter seiner Führung wurde das Tischtennistrainer-Projekt in Leben gerufen und im Lauf der Jahre weiterentwickelt. Er war Mitbegründer des Fördervereins für Tischtennissport in Warburg-Menne e.V.. Maßgeblich war er auch am Hallenanbau (Stuhl- und Tischlager) sowie den neuen Duschen beteiligt. Im Jahr 2011 gelang nach langer Planung die Umsetzung des bisher größten Projekts, die Anschaffung des neuen Sportbodens. Ferner hat Michael Blome den Internetauftritt der Tischtennisabteilung entworfen und vorbildlich betreut. Die größten sportlichen Erfolge der Tischtennisabteilung, wie der Titel des Deutschen Meisters für Michael Koch, die zweimalige Teilnahme der Damen an den Deutschen Pokalmeisterschaften, sowie zwei Mädchen-Mannschaften in der Verbandsliga, um nur einige zu nennen, fielen ebenfalls in die Ära Blomes. Die Auszeichnung „Mitglied des Jahres“ erhielt Michael Blome für seinen jahrelangen unermüdlichen Einsatz zum Wohle der Tischtennisabteilung des SV Menne. Dafür bekam er den Wanderpokal, sowie ein Präsent der Abteilung. Mit standing-ovations wurde er aus der Position des Abteilungsleiters verabschiedet. Auch zukünftig kann die Abteilung auf das fundierte Wissen vom Michael Blome zurückgreifen, da er auch weiterhin in den Ressorts mitarbeiten wird.

 

Die neuen Ressortleiter

Besondere Auszeichnung des WTTV für Hans-Joachim Fietz

Hans-Joachim Fietz, strahlend mit dem Albrecht-Nikolai-Pokal

Essen/Menne. Im Rahmen des ordentlichen Verbandstages 2015 des westdt. Tischtennisverbandes (WTTV) wurde Hans-Joachim Fietz am Sonntag durch den Präsidenten Herrn Helmut Joosten mit dem Albrecht-Nikolai-Pokal geehrt.

Dies ist eine besondere Auszeichnung die der WTTV seit 1950 an Vereine, Mannschaften, Aktive oder Funktionäre aus Nordrhein-Westfalen einmal pro Jahr verleiht, die besondere Leistungen im Tischtennis aufzuweisen haben oder durch besondere Verdienste aufgefallen sind.

Benannt ist der Preis nach dem Tischtennisspieler Albrecht Nikolai, der dem Verein ESV Blau-Rot Bonn und vor dem 2. Weltkrieg den Stuttgarter Kickers spielte und dem Gau Mittelrhein vorstand. Nikolai verstarb im Alter von 38 Jahren.

Hans-Joachim Fietz wurde im Jahre 1945 durch die Folgen des 2. Weltkrieges aus seinem Geburtsort in Münsterberg (Niederschlesien) mit seiner Familie vertrieben. Dadurch, dass sein Vater früh verstarb, musste Hans-Joachim Fietz zusammen mit seiner Mutter und der jüngeren Schwester bereits im Kindes- und Jugendalter stets Verantwortung tragen.

WTTV-Präsident Helmut Joosten zeichnet Hans-Joachim Fietz beim Verbandstag 2015 aus

Diese Verpflichtung war auch der Grund warum Hans-Joachim Fietz seit dem 17. Lebensjahr zum Funktionär und Vorzeigesportler und einer Art "lebenden Tischtennis-Legende" avancierte. Über ein halbes Jahrhundert ist der Zweiundsiebzigjährige nun als Aktiver und als Funktionär im Tischtennissport am Wirken. Im Jahr 1962 gründete er zusammen mit einigen Jungerwachsenen die Tischtennisabteilung im SV Menne 1922 e.V. Die aktuell über 190 Mitglieder zählende Tischtennisabteilung in dem 850-Seelendorf Menne führte er über 41 Jahre bis 2003 sehr erfolgreich. Unter seiner Führung spielten bis zu 15 Mannschaften auf Verbands-, Bezirks- und Kreisebene. Sogar für Wettkämpfe bis auf westdeutscher und nationaler Ebene konnten sich TT-Spielerinnen qualifizieren. Seit 1966 ist er der Kreisvorsitzende im Tischtennissportkreis Höxter-Warburg. Eine so lange und erfolgreiche Funktionärstätigkeit findet kaum seinesgleichen im deutschen Sport. Jedes Amt wird von Hans-Joachim Fietz sehr zuverlässig mit Elan und Engagement ausgeübt. Von all seinen Weggefährten erhält er durch seinen unermüdlichen Einsatz und dem ausgeprägten Sinn für Fairness immer große Anerkennung. Neben den höchsten Kreis- und Bezirksehrungen im Tischtennissport besitzt er seit Juli 1984 die Goldene Ehrennadel des westdeutschen Tischtennisverbandes. Im Juli 1987 ehrte sein Heimatverein ihn mit der Vereinsehrennadel in Gold. In der Zeit von 1993 bis 1999 führte er als 1. Vorsitzender die Geschicke im Sportverein Menne. Aufgrund seiner großen Verdienste beschloss die Mitgliederversammlung des SV Menne 1922 e.V. im Mai 2002, ihn zum Ehrenmitglied zu ernennen. Im Rahmen des 40-jährigen Jubiläums der Tischtennisabteilung zeichnete ihn der Sportwart des Westdeutschen Tischtennisverbandes Herr Manfred Sauerbrei im August 2002 als Träger der Ehrenplakette des WTTV aus. Mit der höchsten Auszeichnung des WTTV gehört Hans-Joachim Fietz einer kleinen auserwählten Gruppe sehr verdienter Persönlichkeiten um den Tischtennissport an. Verschiedene Mitgliedschaften in Aufsichtsräten, öffentlich- und privatrechtlichen Einrichtungen sowie in sonstigen privatrechtlichen Unternehmen konnte Hans-Joachim Fietz nebenbei stets exzellent und zum Wohle seiner verschiedenen Ehrenämter nutzen. Dass, das Gemeinschafts- und Vereinsleben einen gebührenden Stellenwert im Bereich von Hans-Joachim Fietz erreichte, lag in hohem Maße an seine sehr vielen ehrenamtlichen Dienste in Sport, Politik und Wirtschaft.

Michael Koch kehrt nach zwei Jahren zur TTA Menne zurück

Bild: Westfalen-Blatt

Ab der kommenden Saison wird Michael Koch wieder in Menne aufschlagen und die erste Herrenmannschaft in der Bezirksklasse verstärken. Von 2010 bis 2013 spielte Michael Koch bereits in Menne und sorgte mit dafür das der zweifache Aufstieg bis in die Bezirksliga realisiert wurde. In den drei Spielzeiten erspielte sich der Rückkehrer eine hervorragende Gesamtbilanz von 107:10 Siegen. Ein besonderes Highlight gelang ihm im Sommer 2011 als er im Trikot des SV Menne den Titel des deutschen Meisters für Verbandsklassen in der Leistungsklasse Herren B in Oberhausen gewann. Zuletzt spielte Michael Koch (TTR-Wert 1.871) im oberen Paarkreuz für den TuS Bad Driburg und wurde mit dem Team 2. in der Landesliga Staffel 1.

Die erste Damenmannschaft spielt auch in der kommenden Saison 2015-2016 in der Damen-Verbandsliga Gruppe 1

Am 21. Mai 2015 teilte uns die Bezirkssportwartin Christian Fornefeld die erfreuliche Nachricht sowohl telefonisch als auch schriftlich per Email mit.

Entscheidungen: Bezirksliga ? / Meisterschaft

Die 1. Mädelmannschaft hat mit einer tollen Saisonleistung den 2. Platz in der MVL Staffel 1 erreicht. Mit diesem Platz haben sich die Mädchen für die westdeutschen Mannschaftsmeisterschaften qualifizieren. Am Sonntag, den 25. Mai 2014 treffen in Wanne-Eickel die vier besten Mädchen-Teams aus NRW aufeinander. Also, bitte diesen Termin schon mal vormerken und dann auch mal den Weg auf sich nehmen! Auch wenn es gegen sehr starke Gegnerinnen geht (u.a. Spielerinnen der DRL) kann jeder von uns durch bloße Anwesenheit unsere Mädchen (Maike, Lina, Hannah, Alina, Lena und Anna) unterstützen.

Die 1. Herrenmannschaft hat keine gute Ausgangsposition wenn es um die Rückkehr in die Bezirkliga geht. Die drei Mannschaften SuS Veltheim, SV Menne und VfB Fichte Bielefeld spielten im Mai die Anwartschaften 1 bis 3 aus. Im ersten Spiel konnte die erste Herren aufgrund personellen Mangels nicht beim SuS Veltheim antreten und verlor somit kampflos 0:9. Im Heimspiel wurde der VfB Fichte Bielefeld knapp mit 9:7 bezwungen. Da die Bielefelder zu Beginn der Relegation gegen die Veltheimer mit 9:4 siegten haben nun alle Teams 2:2 Punkte. Die Anwartschaften die bei freien Plätzen zum Aufstieg in die Bezirksliga berechtigen lauten daher wie folgt: 1. SuS Veltheim, 2. VfB Fichte Bielefeld und 3. SV Menne.  

Hinweis: Die Anzahl der freien Plätze einer Spielklasse richtet sich unter andrem nach dem Auf-/Abstieg zur/aus der Verbandsebene, evtl. von Klassenverzichten (freiwillige Abstiege von der Bezirksliga in die Bezirksklasse) und evtl. von Zurück-ziehungen von Mannschaften. Unter www.owl.wttv.de wird in den nächsten Tagen der aktuelle Stand der freien Plätze je Spielklasse hinterlegt und dann laufend aktualisiert.

_____________

 

Erneut spielen unsere Mädchen um die Westdeutsche Mannschaftsmeisterschaft mit. Am Samstag, den 30. Mai findet die Endrunde in Lüdenscheid statt, wo die vier besten Mannschaften der abgelaufenen Saison aufeinandertreffen. Mit der DJK BW Annen und den westdeutschen Mannschaftsmeisterinnen der beiden letzten Jahre vom SV DJK Holzbüttgen stehen sehr starke Gegnerinnen am grünen Tisch. Außerdem trifft man auf die Mädchen des  TTV Lage, gegen die man in der Saison 2014-2015 beide Meisterschaftsspiele klar verlor. Es ist dennoch ein super toller Erfolg sich erneut für die Endrunde qualifiziert zu haben.    

7. Herren ist Kreismeister der 3. Kreisklasse Herren Staffel 3

Die glücklichen Kreismeister v.l. Engelbert Schulze, Julian Schulze, Wolf-Rüdiger Mutter, Ulrich Schäfers und Mannschaftsführer Christoph Klauke. Auf dem Foto fehlt Frank Laudage.

Mit 19 Siegen und 3 Niederlagen sind die Cracks der 7. Herren zunächst mit 38:6 Punkten Staffelsieger der 3. Kreisklasse Herren Staffel 3 geworden.

 

In der Meisterschaftsendrunde standen Anfang/Mitte Mai die Spiele gegen die anderen beiden Staffelsieger an. Im ersten Spiel musste man im Auswärtsspiel gegen den TTC Oeynhausen in eine 5:8 Niederlage einwilligen. An heimischen Tischen besiegten die Spieler um Mannschaftsführer Christoph Klauke den stark einzuschätzende Truppe des 1. FC Bühne 4 mit 8:4. Dies bedeutete die Kreismeisterschaft dank der besseren Spieldifferenz, da alle drei Teams jeweils ein Spiel gewonnen und verloren hatten. 

 

Ulrich Schäfers nahm an allen 22 Meisterschaftsspielen teil und erspielte sich eine Bilanz von 44:4. Es folgen Julian Schulze mit einer Bilanz von 46:4 in 20 Spielen und Engelbert Schulze mit 37:11 in 19 Spielen. Neben diesen Erfolgsgaranten hatten  Wolf-Rüdiger Mutter und Christoph Klauke insgesamt zehn sowie Frank Laudage acht Einsätze im Einzel.

Traditionelles Preisskatturnier 2015 der Tischtennisabteilung

v.l. 2. Rudolf Gründer (2.097), Skatmeister 2015 Ulrich Lohe (2.397), 3. Robert Schmidt (2.034)

Insgesamt nahmen 15 Mitglieder der Tischtennisabteilung am diesjährigen Skatturnier teil. Alle Teilnehmer konnten sich am Ende über schöne Sachpreise freuen. Gestiftet wurden die Sachpreise u.a. von einheimischen Firmen wie Sport-Mewes, Warburger Brauerei Kohlschein, Germeta Heil- und Mineralquellen, INCONY AG, Fleischerei Schröder, Sparkasse, Höxter, Vereinigte Volksbank eG. Allen Spendern ein ganz herzliches Dankeschön für die alljährliche Unterstützung.

 

Der Fußballabteilung sei für die Räumlichkeit und der ausgezeichneten Bewirtung gedankt. Die Ergebnisse der Spielrunden stehen nachfolgend als Download bereit.

SV MENNE 1922 e.V.

Tischtennisabteilung

Ressortleiter für Öffentlichkeitsarbeit

Swen Gross

Bördestraße 3
34414 Warburg

Telefon: 0160 - 96401605 mobil

Email: swen.gross@t-online.de

 

 Mitglied im:

Sie wollen Mitglied bei uns werden? Dann nutzen Sie unser Kontaktformular.

Wir freuen uns auf Sie!

In Gedenken der verstorbenen Mitglieder.

click-tt

Besucher Homepage:

  

Druckversion | Sitemap
© Tischtennisabteilung Menne